Zum Inhalt springen
Ein mechanisches Gehirn
Strategie statt Streicheleinheiten

Was weh tut, bleibt.

Das hier ist keine Komfortzone. Es ist eine Konfrontation.

Hier geht es nicht um "5 Tipps für mehr Erfolg". Hier geht es um die eine Frage, die du seit Monaten verdrängst:

Ist das, was du tust, wirklich gut genug? Oder ist es nur laut genug, um die Stille zu übertönen?

Wir schreiben nicht für Applaus. Wir schreiben für Wirkung.

Wer hier nur Bestätigung sucht, ist bereits auf der falschen Seite.

Storytelling

Buzzword-Bingo. Wie man klingt, wenn man nichts zu sagen hat.

Warum Unternehmen klingen wie der Wikipedia-Eintrag für bunte Knete und Murmeln.
Artikel lesen
Marken & Musik

Atemlos ist kein Konzept

Was Marken von Schlagern lernen können und warum Inszenierung kein Verrat an deiner Authentizität ist.
Artikel lesen
Markenwarnehmung

Deine Website ist ein schlechtes erstes Date.

Und deshalb gibt es kein zweites.
Artikel lesen
Markenpsychologie

Menschen lieben keine Marken

Sie lieben Geschichten, die sie über sich selbst erzählen. Wie Du das für deine Website nutzen kannst.
Artikel lesen
KI & Deine Erwartungen

Die KI ist nicht das Problem. Du bist es.

Warum KI ein Werkzeug ist und die besten KI-Ergebnisse nicht durch Magie entstehen, sondern durch Ordnung.
Artikel lesen
Digitale Markenstrategie & Umsetzung

Du brauchst kein Gesetz. Du brauchst Gewissen.

Barrierefreiheit ist mehr als ein Gesetz – sie ist ein Zeichen von Respekt. Warum du niemanden ausschließen solltest.
Artikel lesen
Psychologie der Markenwahrnehmung

Die unsichtbaren Trigger, die deine Kunden steuern. Und dich.

Während du noch denkst, du bist rational, hat dein Unterbewusstsein schon längst für dich entschieden.
Artikel lesen
Psychologie der Markenwahrnehmung

Der IKEA-Effekt

Warum wir den Wert von Dingen überschätzen und sie mehr lieben, wenn wir selbst daran beteiligt sind.
Artikel lesen
Storytelling & Markenpsychologie

Die Netflix-Formel für packendes Storytelling

Warum binge-watching süchtig macht und deine Website eine Persönlichkeit haben sollte.
Artikel lesen
Markenwahrnehmung

Ich will nicht nur ein weiterer Eintrag sein

Was bei Liebeskummer wie Verzweiflung klingt, ist für Marken eine Überlebensfrage.
Artikel lesen
Realität vs. Wunschzettel

Tod durch tausend Schnitte

Warum du weniger bekommst, wenn du mehr willst und die „kleinen Wünsche“ dein Projekt ruinieren.
Artikel lesen
Marken-DNA

Der Tatort heißt Alltag

Das Grundprinzip der Forensik besagt, dass jeder Kontakt Spuren hinterlässt.
Artikel lesen
Digitale Markenstrategie & Umsetzung

Was kostet eine Website?

Und warum das nicht deine erste Frage sein sollte – sondern die letzte, wenn es um Wirkung geht.
Artikel lesen
Nutzerführung

Deine Website ist für Menschen gemacht

Warum unser Gehirn nicht gern denkt, sondern überleben will. Und was das mit deiner Website zu tun hat.
Artikel lesen
Neurodesign

Mehr Inhalt = Mehr Wert?

Vom Mut, etwas weg zu lassen und warum weniger mehr für deine Website sein kann.
Artikel lesen
Was Websites von guten Filmen lernen können

Was deine Website mit einem Hollywood-Blockbuster gemeinsam haben sollte

Warum deine Website kein lausiger B-Movie sein darf.
Artikel lesen
Cookies

Du weißt, was jetzt kommt. Und wir wissen, dass du es hasst.

Also machen wir es kurz: Wir analysieren, wer unsere Texte liest, um nicht ins Leere zu brüllen. Du kannst uns dabei helfen oder es lassen.

Kein Kleingedrucktes, keine falsche Freundlichkeit.

Wähle deine Haltung.

OK, du hast dich für die Kontrolle entschieden. Hier legst du die Spielregeln für deinen Besuch fest.