Du weißt, was jetzt kommt. Und wir wissen, dass du es hasst.
Also machen wir es kurz: Wir analysieren, wer
unsere Texte liest, um nicht ins Leere zu brüllen. Du kannst uns dabei helfen oder es lassen.
Kein Kleingedrucktes, keine falsche Freundlichkeit.
Wähle deine Haltung.
OK, du hast dich für die Kontrolle entschieden. Hier legst du die Spielregeln für deinen
Besuch fest.
notwendige Cookies
Ohne die geht hier gar nichts. Sie sorgen dafür, dass die Seite nicht bei jedem
Klick vergisst, dass du da bist. Technisch notwendig, inhaltlich langweilig.
Analyse-Cookies
Wir sind neugierig. Diese Cookies verraten uns anonym, welche unserer Texte zünden
und welche wir direkt in die Tonne treten sollten. Du gibst uns Einblick, wir geben dir im
Gegenzug besseren Inhalt und weniger Schrott.
Social-Media-Cookies
Manchmal binden wir Inhalte von externen Plattformen wie YouTube ein. Wenn du die
sehen willst, musst du deren Datenkraken erlauben, dich ebenfalls zu beobachten. Deine
Entscheidung: Bequemlichkeit oder Paranoia.