Warning: Undefined array key 0 in /var/www/vhosts/qzrkvojj.host282.checkdomain.de/cg-visual.de/blog-post.php on line 15
CGVN-Blog-Post - Deine Website ist für Menschen gemacht
Zum Inhalt springen
Nutzerführung

Deine Website ist für Menschen gemacht

„Ich will das Menü auf der Website so wie das von Apple!“

Klingt logisch. Ist es aber nicht. 
Und es wird nicht funktionieren.


Deine Website ist kein Designprojekt.

Sie ist ein Energiesparprogramm.

Das Gehirn deiner Besucher hat eine Aufgabe: Überleben bei möglichst geringem Aufwand.
Es scannt, es filtert, es sortiert aus. und das alles in Millisekunden.

Wenn dein Angebot nicht sofort verstanden wird, wird es aussortiert.
Ohne Rückfrage. Ohne Gnade.

Und das passiert nicht, weil dein Inhalt schlecht ist.
Sondern weil er zu viel Aufwand macht.


UX – was ist das eigentlich?

UX steht für User Experience – also: Wie fühlt es sich an, deine Website zu benutzen?

Nicht: Wie sieht sie aus?
Sondern:

  • Findet man sofort, was man sucht?
  • Versteht man in 3 Sekunden, worum es geht?
  • Ist alles da, wo man es erwartet?

Kurz gesagt: Ist es leicht? Oder ist es Arbeit?

Wenn deine Website Aufwand macht, hast du verloren.
Nicht, weil du schlecht bist.
Sondern weil dein Besucher keine Energie verschwenden will.


Das Gehirn denkt nicht gern

Es entscheidet schnell. Und hart.

Eine schöne Website, die man nicht versteht? Wird geschlossen.

Ein Menü mit zehn Optionen? Wird ignoriert.

Ein Call-to-Action ganz unten im Footer? Wird nicht gefunden.

Je mehr Optionen, desto weniger Aktion.
Weil jede Entscheidung Energie kostet.
Und Energie sparen ist das, was das Gehirn am besten kann.


Was passiert, wenn du ein Menü wie Apple willst?

Dann hast du ein Interface, das für ein Weltunternehmen mit Millionenbudget funktioniert.
Aber nicht für deine Zielgruppe.

Warum?
Weil Menschen auf deiner Seite etwas anderes suchen.
Etwas anderes erwarten.
Und weniger Geduld mitbringen.

Design ist kein Wunschkonzert. Es ist ein psychologisches System.


Gute Websites funktionieren nicht durch Stil.

Sondern durch Klarheit.

Das klingt unspektakulär. Ist aber brutal wirksam.

Denn Klarheit heißt:

  • Kein Rätselraten
  • Kein Herumklicken
  • Keine Erklärung nötig

Der Besucher weiß sofort, wo er ist, was er bekommt und was er tun soll.

Und genau das ist: UX.


Wer denkt: „Ich will beeindrucken“,

denkt am Hirn vorbei.

UX heißt: Nicht zeigen, was du kannst. Sondern zeigen, was der Nutzer braucht.
Und das  
in exakt dem Moment.

Du willst kreativ sein? Cool.

Dann brauchst du eine Navigation, die keiner merkt.
Eine Struktur, die sich von selbst erklärt.
Eine Seite, die führt – statt zu verwirren.

Das ist nicht weniger Kreativität. Das ist mehr Respekt vor deinem Besucher.


Fazit:

Du kannst dein Menü so bauen wie Apple – und zusehen, wie deine Besucher abspringen, bevor sie merken, dass du existierst.
Oder du machst es so, dass sie ankommen, bleiben und handeln.

UX ist kein Designpreis.
Es ist Überlebenshilfe fürs Gehirn.

Let’s talk.

Cookies

Du weißt, was jetzt kommt. Und wir wissen, dass du es hasst.

Also machen wir es kurz: Wir analysieren, wer unsere Texte liest, um nicht ins Leere zu brüllen. Du kannst uns dabei helfen oder es lassen.

Kein Kleingedrucktes, keine falsche Freundlichkeit.

Wähle deine Haltung.

OK, du hast dich für die Kontrolle entschieden. Hier legst du die Spielregeln für deinen Besuch fest.