Architektur im Dunkel. Bis jetzt.
Stell dir ein Meisterwerk vor – verborgen im Halbschatten.
So standen Duong Architekten im Netz: präzise im Entwurf, unscharf im Auftritt.
Die alte Website war nicht falsch, nur gefährlich: Sie passte nicht zur Haltung. Keine Bühne für Visionen, nur ein Template für Daten.
Wer hier stöberte, fand keine Architektur – sondern einen Platzhalter.
Haltung braucht Bühne.
Zeigen, wer sie sind.
Nicht im Abgleich mit anderen, sondern in absoluter Eigenständigkeit. Die alte Website sprach leise, wenn sie hätte führen müssen. Sie war kein Werkzeug, sondern Ballast.
Für ein Büro, das mit jedem Projekt Maßstäbe setzt, ist digitale Mittelmäßigkeit nicht neutral – sie ist ein Risiko.
Generisch frisst Charakter.
Offline bauten Duong Architekten mutige Architektur - präzise, eigenständig, unverwechselbar.
Das war Online nicht zu sehen.
-Ein Standard-Template ohne eigene Linie
- Bilder in 30-MB-Größe
- langsam wie ein Baustopp
- Navigation, die mehr versteckt als führt
- Ein veraltetes CMS mit Sicherheitslücken
Das Problem war nicht die Technik allein. Es war die Haltung der damaligen Umsetzung: „Reicht schon.“


Planung statt Plug-and-Play.
Wir haben nicht überarbeitet - wir haben neu gebaut.
Ein Backend, das automatisch denkt: Bilder skalieren, optimieren, beschleunigen.
Design, das leise wirkt, weil es präzise ist: Schwarz als Bühne, klare Typografie,
unsichtbar geführte Navigation.
Technik, die trägt: schnell, sicher, wartbar - abgestimmt auf ihren Workflow.
Alles, was bremste, beschleunigt jetzt. Alles, was verwässert, schärft. Die Marke spricht - in der Sprache ihrer Architektur.
Führen statt dekorien.
Farben sind keine Dekoration - sie lenken Wahrnehmung.
Duong Architekten arbeiten mit Licht, Materialien, Kontrasten. Ihre Website jetzt auch.
Weiß war zu brav. Schwarz schafft Bühne.
Typografie mit Haltung
Die alte Serifenschrift sprach nostalgisch. Ein Widerspruch zur modernen Architektur des von Duong Architekten.
Jetzt: D-DIN. Serifenlos, geometrisch, sachlich. Eine Schrift, die nicht spielt, sondern steht.
Sie spricht dieselbe Sprache wie die Entwürfe: Klarheit durch Struktur.
Technik, Gestaltung, Funktion - alles neu gedacht.
Alles, was bremste, beschleunigt jetzt.
Alles, was verwässert, schärft.
Die Marke spricht - in der Sprache ihrer Architektur.

